Produkteinführung
Diese Serie von Aushärtungsboxen verwendet ein intelligentes Temperatur- und Feuchtigkeitskontrollsystem, das Funktionen wie Heizen, Kühlen und Befeuchten präzise steuern kann. Es arbeitet automatisch und wechselt zwischen den Funktionen, um ein dynamisches Gleichgewicht von Temperatur und Feuchtigkeit im Inneren der Box zu erreichen. Es kann auch mit einem automatischen Zeitdrucker und einem Wasserstandssensor ausgestattet werden. Dies verbessert die Genauigkeit von Temperatur und Feuchtigkeit gemäß den Anforderungen der Standard-Aushaltungsbedingungen und das Niveau der automatischen Steuerung, reduziert den Energieverbrauch, ersetzt bestehende minderwertige Standard-Aushärtungsboxen und nicht-standardisierte Aushärteräume, die von Unternehmen gebaut wurden, und schafft eine standardisierte Umgebung für die Probenkonditionierung und -prüfung.
II. Haupttechnische Parameter
- Temperaturregelgenauigkeit: ±1℃
- Temperaturmessgenauigkeit: ±0.5℃
- Innentemperatur der Box: 20℃
- Heizleistung: 500W, Temperaturdifferenz < ±1℃
- Gesamtlärm des Geräts: <65dB, Arbeitsspannung: 220V±10%
- Feuchtigkeitsregelgenauigkeit: ±1%RH, relative Luftfeuchtigkeit ≥ 92RH
- Feuchtigkeitsmessgenauigkeit: ±3%RH, Frequenz: 50HZ
- Kompressorleistung: 136W, Temperatur- und Feuchtigkeitssensor: Pt100 A - Klasse
- Volumen:
- Modell 40B: 600*500*1150mm (40 Gruppen von Zementproben, 15 Gruppen von Betonproben)
- Modell 60B: 1000*500*1150mm (30 Gruppen von 150*150*150mm Betonproben)
- Standardmodell 60B: 1370*500*1150mm (40 Gruppen von 150*150*150mm Betonproben)
- Modell 90B: 1550*650*1150mm (60 Gruppen von 150*150*150mm Betonproben)
- Modell 90B Zement - Beton Standard Aushärtungsbox
- 1. Temperaturreglergenauigkeit: ±1℃
- 2. Temperaturdifferenz innerhalb der Box: ≤2℃
- 3. Feuchtigkeitsregelung: ≥95% (einstellbar)
- 4. Arbeitsspannung: 220±10%
- 5. Heizleistung: 2000W
- 6. Kompressorleistung: 158W
- 7. Innendimensionen: 1550×650×1150mm (60 Gruppen von Betonproben)
III. Arbeitsprinzip
Dieses Instrument verwendet einen präzisen Platinwiderstand Pt100 als Temperaturelement. Ein Hochleistungs-(A/D)-Wandler wandelt die von dem Mehrwege-Schalter übertragenen Temperatur- und Feuchtigkeitsäquivalentspannungssignale in entsprechende digitale Signale um, die dann von einem Mikroprozessor zur Anzeige und Steuerung verarbeitet werden. Wenn die Temperatur unter den unteren Grenzwert des festgelegten Temperaturregelwerts fällt, gibt das Instrument ein Heizsteuerungssignal aus. Wenn die Temperatur über den oberen Grenzwert des festgelegten Temperaturregelwerts steigt, gibt das Instrument ein Kühlsteuerungssignal aus. Wenn die Temperatur den Fensterbereich (CER festgelegter Bereich) des festgelegten Regelwerts erreicht, stoppt das Instrument das Heizen oder Kühlen und geht in einen konstanten Temperaturzustand über. Wenn die Feuchtigkeit unter den oberen Grenzwert des festgelegten Feuchtigkeitsregelwerts fällt, gibt das Instrument ein Befeuchtungssignal aus. Wenn die Feuchtigkeit über den unteren Grenzwert des festgelegten Feuchtigkeitsregelwerts steigt, stoppt die Befeuchtung.
IV. Gebrauchsanweisung
1. Stellen Sie das Instrument an einem gut belüfteten, trockenen Ort auf. Verwenden Sie es in Innenräumen bei einer Umgebungstemperatur von 2 - 38℃, einer relativen Luftfeuchtigkeit von nicht mehr als 85% und ohne starke Vibrationen und starke elektromagnetische Störungen.
2. Überprüfen Sie nach der stabilen Platzierung des Instruments, ob der Türschalter flexibel ist und ob elektrische, Kühl- und andere Komponenten beschädigt sind.
3. Fügen Sie Wasser in den Wassertank innerhalb der Box bis zu einem Niveau von 2 cm über dem elektrischen Heizrohr und unter dem untersten Regal hinzu. Öffnen Sie die Seitentür, füllen Sie den Wassertank des Befeuchters mit destilliertem Wasser, füllen Sie die Kunststoffkugeln im Temperatur-Feuchtigkeitsmessgerät mit Wasser und tauchen Sie die Gaze ins Wasser.
4. Stecken Sie den Stromstecker in eine 220V-Steckdose mit guter Erdung. Drücken Sie den Netzschalter, und das Instrument geht automatisch in den Arbeitszustand über.
5. Im Werk wurde das Instrument mit einem Standard-Einstellverfahren programmiert. Der Temperaturregelwert beträgt 20.0℃±1.0℃, und der Feuchtigkeitsregelwert beträgt 95%±1.5%. Ohne besondere Anforderungen sollten Sie das Steuerprogramm nicht ändern. Andernfalls kann die Temperatur- und Feuchtigkeitsregelung den technischen Bereich überschreiten. Wenn Sie die Regelwertdaten ändern müssen, können Sie das Programm gemäß dem Handbuch des Temperaturreglers anpassen.
V. Arbeitsparameter des Instruments (Werk - Standardprogramm-Einstellungen)
1. Temperaturregelwert: 20.0℃
2. Temperaturregelobergrenze (basierend auf dem Regelwert): +1℃
3. Feuchtigkeitsregelwert: 95%
4. Temperaturregellowergrenze (basierend auf dem Regelwert): - 0.5℃
5. Feuchtigkeitsregelobergrenze (basierend auf dem Regelwert): 1%
6. Feuchtigkeitsregellowergrenze (basierend auf dem Regelwert): 1%
Die SJ - 40A Mischmörtel Standard Aushärtungsbox ist geeignet für die Standard-Aushärtung von Mörtelproben in wissenschaftlichen Forschungs- und Qualitätsprüfungsabteilungen. Sie verwendet ein intelligentes Temperatur- und Feuchtigkeitskontrollsystem, das Funktionen wie Heizen, Kühlen, Befeuchten und Entfeuchten präzise steuern kann und automatisch zwischen den Funktionen wechselt, um ein dynamisches Gleichgewicht von Temperatur und Feuchtigkeit im Inneren der Box zu erreichen, wodurch eine standardisierte Umgebung für die Probenkonditionierung und -prüfung geschaffen wird.
Technische Indikatoren der Mörtel-Aushärtungsbox
- Kontrollierte Temperatur: 20.0±2.0℃
- Kontrollierte Feuchtigkeit: 40 - 80±5%
- Kühlleistung: 150W
- Heizleistung: 600W
- Temperaturmessgenauigkeit: ≤0.2℃
- Feuchtigkeitsmessgenauigkeit: ±3.0%
- Anwendbarer Bereich: 10℃ - 35.0℃
- Spannung: 220±10V
Vorsichtsmaßnahmen
1. Die Box sollte in einer gut belüfteten, trockenen, ebenen und korrosionsfreien Umgebung verwendet werden.
2. Nachdem die Box in Position gebracht wurde, muss sie 24 Stunden lang stillstehen, bevor sie eingeschaltet wird. Es muss eine geregelte Stromversorgung mit effektiver Erdung verwendet werden. Die Verdrahtung sollte "Neutral" links und "Phase" rechts sein. Nach einem Stromausfall das Gerät ausschalten. Beim Neustart muss ein Intervall von mehr als 3 Minuten eingehalten werden, um die normale Lebensdauer des Kompressors zu gewährleisten.
3. Achten Sie bei der täglichen Nutzung darauf, den Wasserstand im Wassertank des Befeuchters und im kokonförmigen Kunststoffbehälter des Feuchtigkeitsregelungssensors aufrechtzuerhalten, um eine normale Nutzung nicht zu beeinträchtigen.
Gebrauchsanweisung
1. Nachdem die Box in Position gebracht und 24 Stunden stillgestanden hat, schließen Sie den effektiven Erdungsdraht an und stellen Sie sicher, dass die Box eben ist. Fügen Sie destilliertes Wasser in den kokonförmigen Kunststoffbehälter des Feuchtigkeitsregelungssensors hinzu und stecken Sie ein Ende der Gaze in die Box.
2. Öffnen Sie die Seitentür, entfernen Sie die Düse des Befeuchters, nehmen Sie den transparenten Wassertank ab, schrauben Sie die Unterseite des Wassertanks gegen den Uhrzeigersinn ab, füllen Sie ihn mit sauberem kaltem Wasser (destilliertes Wasser ist vorzuziehen), schrauben Sie den Deckel fest zu, setzen Sie ihn wieder auf den Befeuchter, schalten Sie den Netzschalter ein (die Stromanzeige leuchtet auf) und stellen Sie den Sprühvolumenregler auf die maximale Position ein.
3. Überprüfen Sie die eingestellten Werte des Temperatur- und Feuchtigkeitsreglers. Die Temperatur- und Feuchtigkeitswerte wurden im Werk eingestellt. (Temperaturregelung: obere Grenze 21.5℃, untere Grenze 18.5℃, Feuchtigkeitsregelwert: 50%).
4. Schließen Sie die Stromversorgung an, schalten Sie den Netzschalter ein und lassen Sie das Instrument arbeiten. Legen Sie die Proben ein, nachdem die Temperatur und Feuchtigkeit in der Box die eingestellten Werte erreicht haben.